Elektro Rieger GmbHNürnberger Straße 830855 LangenhagenDeutschlandTelefon: +49-511-7853305Telefax: +49-511-7853306E-Mail: info(at)elektro-rieger.de
e-masters

Balkonkraftwerke

Herzlich willkommen bei der Elektro Rieger GmbH.

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema Balkonkraftwerke interessieren und möchten Ihnen hier erste Informationen zum Balkonkraftwerk, den Voraussetzungen und den möglichen Maßnahmen geben.

Balkonkraftwerke sind eine interessante Option, durch die durch Sonne erzeugte Energie, Strom in den eigenen Haushalt einzuspeisen und im Idealfall auch noch etwas Geld zu verdienen. Dafür notwendig ist eine geeignete Elektroinstallation (spezielle Energiesteckdose auf dem Balkon, geeignete Leitungsquerschnitte der Kabel, Absicherung des Systems über einen FI-Schutzschalter). Weiterhin ist der kostenlose Einbau eines Zweiwegezählers durch den Netzbetreiber notwendig, um den ins Stromnetz eingespeisten Strom zu zählen und vergütet zu bekommen. Achten Sie auch auf eine sinnvolle Ausrichtung der Paneele auf dem Balkon (Südost bis Südwest mit möglichst wenig Beschattung durch Gebäude oder Bäume). Bei regelmäßiger Reinigung können die kleinen Kraftwerke mit maximal 600 W Leistung dann bis zu 20 Jahre Ihren Dienst verrichten.

Notwendig ist die Anmeldung des Kraftwerks beim Netzbetreiber durch den Mieter sowie die Genehmigung durch den Vermieter der Wohnung.

Wir haben uns auf dem Markt umgeschaut und eine Anlage mit gutem Preis-/ Leistungsverhältnis ausgesucht. 

Sollten Sie sich für die Installation eines Balkonkraftwerks interessieren, rufen Sie unseren Kundendienst unter der Rufnummer 0511-7853305 gern an. Wir besprechen mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen in Ihrer Wohnung und erstellen ein Angebot zur Lieferung und Montage der Anlage. Dabei versuchen wir mit Ihnen auch nochmal zu ermitteln, ob ein Balkonkraftwerk in Ihrer Wohnung wirklich sinnvoll ist. Gerade bei Wohnungen in Gebäuden älteren Datums kann es vorkommen, dass die Leitung zur Steckdose auf dem Balkon erneuert werden muss bzw. Anpassungen im Sicherungskasten notwendig sind. Dies kann zu einem erheblichen Mehraufwand führen, der die Kosten des Balkonkraftwerks übersteigt und eine Anschaffung unrentabel macht.

Bitte beachten Sie: auch wenn Sie sich entscheiden, eine Anlage auf eigene Faust zu errichten, ist die Beurteilung Ihrer Anlage durch eine Elektrofachkraft unbedingt notwendig, da es bei zu kleinen Leitungsquerschnitten oder einem fehlenden FI Schutzschalter leicht zu Sach- oder sogar Personenschäden kommen kann.

 

Weiter Informationen finden Sie bei der Enercity:

Mini-Solaranlagen

Strom einspeisen